Erneuerbare Energien
Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie
Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und weitere Projektpartner forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität
Hochtechnologie-Drachen wandeln Höhenwinde in Strom, welcher über innovative Batteriespeicher als Ladeenergie genutzt werden kann
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger informiert sich am Messestand über...
Klima-Charge: VDI-Ökobilanzstudie enthüllt – Grüne Batterie als Energiewende für die E-Mobilität!
E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am besten ab.
Ab 90.000 Kilometer Laufleistung sind E-Autos der Kompaktklasse klimafreundlicher als Verbrenner
Ökologischer Rucksack:...
Wasserstoff-LKW: NOWEDA setzt auf nachhaltige Mobilität
Wasserstoff-LKW für NOWEDA im Einsatz Die NOWEDA baut den Einsatz alternativer Antriebe innerhalb ihres Fuhrparks weiter aus. Ziel ist es, CO2 einzusparen und die Fahrzeugflotte nachhaltiger und umweltfreundlicher aufzustellen. Möglich macht das der Einsatz eines LKW mit Wasserstoffantrieb, der ab...
E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr
178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche...
E-Mobilität die Stromnetze entlastet : 2023
Energiewende in Brandenburg: E.DIS erforscht im Praxistest, wie E-Mobilität die Stromnetze entlastet
Netzbetreiber und Projektpartner wollen im Projekt Netz_eLOG Engpässe und Überlastungen im Stromnetz in Brandenburg vermeiden. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit bei E.DIS: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. Als Netzbetreiber in Brandenburg und...
Startschuss für bidirektionale kalte Nahwärme. Sechs Mal weniger Energieeinsatz als bei klassischer Nahwärme
Ca. 60 Tonnen CO2-Ersparnis pro Jahr - HanseWerk Natur errichtet in Zusammenarbeit mit Gemeinde Stolpe und Landgesellschaft SH erste Wärmeversorgung dieser Art im Kreis Plön
Im Neubaugebiet "Kräuterpark" in Stolpe wird HanseWerk Natur, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stolpe und der Landgesellschaft Schleswig-Holstein die erste bidirektionale, kalte Nahwärmeversorgung im Kreis Plön errichten.
"Diese benötigt bis zu sechs Mal weniger Energieeinsatz als klassische Nahwärmenetze. Der CO2--Ausstoß ist gleich Null - dank Grünstromnutzung. Hierdurch können in der Siedlung bis zu 60 Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber einer er
GP JOULE CONNECT schafft 45 Ladepunkte in München
Kürzlich wurden in München 45 neue Ladepunkte für die im Haus "M8 - Mühldorfstrasse 8" ansässigen Firmen in Betrieb genommen. Über die Details zum Projekt und den Stellenwert von Lademöglichkeiten während der Arbeitszeit - für Immobilienanbieter als auch Arbeitgeber...
Im Vorzeigequartier Pioneer Park Hanau startet das E-Sharing mit GP JOULE CONNECT
Presseinformation Pioneer Park Hanau macht mobil: E-Sharing-Angebot von GP JOULE CONNECT startet an Heiligabend Im ersten Schritt stehen acht E-Bikes und vier Elektroautos bereit In Hanau entsteht derzeit ein wegweisendes Wohnquartier mit einem ganzheitlichen, nachhaltigen Mobilitätskonzept. Nun startet dort das Fahrzeug-Sharing-Angebot. Es...
Elektroautos als Energiespeicher: BEM-Mitglieder werben für regulatorische Öffnung
Ein Dokument 201217 PM Elektroaut~che Öffnung_fin.pdf
PDF - 156 kB Berlin, 17.12.2020. Mit zunehmender Anzahl von Elektroautos auf deutschen Straßen und dem steigenden Bedarf grüner Energie für den Betrieb der Fahrzeuge wächst die Erwartung für sogenannte Vehicle-to-Grid-Lösungen. Nach diesem Prinzip können...
GP JOULE CONNECT schafft 45 Ladepunkte in München
Kürzlich wurden in München 45 neue Ladepunkte für die im Haus "M8 - Mühldorfstrasse 8" ansässigen Firmen in Betrieb genommen. Über die Details zum Projekt und den Stellenwert von Lademöglichkeiten während der Arbeitszeit - für Immobilienanbieter als auch Arbeitgeber...
Aktuelles
Verkauf von Gebrauchtwagen in Füssen: Nutzen Sie den Autoexport für schnelle und faire Angebote
In Füssen geben viele Fahrzeugbesitzer ihr Auto über den Autoexport ab, um einen schnellen Verkauf zu erzielen. Diese Verkaufsoption ist für Autos mit Schäden oder ohne TÜV besonders vorteilhaft. Lernen Sie hier, wie der Autoexport funktioniert und welche Schritte nötig sind, um Ihr Fahrzeug zu verkaufen.